Da uns die gesunde Ernährung unserer Kinder sehr am Herzen liegt, achten wir natürlich besonders beim Einkauf auf Qualität. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, einen großen Anteil unserer Produkte in Bio-Qualität zu kaufen.
Seit letzter Woche sind wir nun offiziell NACH BIO-NORM ZERTIFIZIERT. Um aber auch die Regionalität zu wahren, bleiben wir natürlich unserem Milchlieferanten Van der Ham aus Bollewick und unserem Fischlieferanten Die Müritzfischer aus Waren an der Müritz treu.
Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff, der bei keinem Frühstück fehlen sollte, sind die Kohlehydrate. Sie geben uns Kraft und Energie, die für den Tag nötig werden. Aber hier in Schloss Leizen bekommt ihr das nicht nur in Form von Brot oder Müsli…
Wir isolieren unsere Häuser, damit die Wärme im Winter drinnen und die Kälte draußen bleibt. Genauso isolieren wir auch die Eiscreme im Inneren unseres Alaska-Eiskuchens mit Eiweißschaum gegen die Hitze des Backofens. Isolation ist also nützlich für Häuser und Alaska-Eiskuchen, gleichzeitig aber schädlich für die Beziehungen zwischen Menschen. Deshalb haben sich die Schloss Leizen Kinder entschieden, unsere älteren Nachbarn ins Schloss einzuladen, um mit ihnen gemeinsam in weihnachtlicher Atmosphäre den frisch gebackenen Alaska-Eiskuchen zu essen.
Lieben Kinder Experimente? Natürlich! Weil es in ihrer Natur liegt, alles auszuprobieren. Und dabei, zum Beispiel, herauszufinden, ob mehrere Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Dichten sich miteinander verbinden oder im Glas Schichten bilden.
🌟 Staple folgende Flüssigkeiten in einen Glasbehälter: Zuerst kommt Honig, dann Maissirup, Ahornsirup, Vollmilch, Geschirrspülmittel, Wasser und zum Schluß Pflanzenöl (oder Babyöl).
🌟 Damit das Experiment schön bunt aussieht, färbe einige Flüssigkeiten mit Lebensmittelfarben.
🌟 Versuche nun, eine Münze, eine Schraube, eine Cherrytomate (alles, was du findest!) in den Glasbehälter fallen zu lassen.
Letzten Sommer haben die Schloss Leizen Kids unser Sonnensystem entdeckt und viele interessante Fakten über den Aufbau unseres Sonnensystems gesammelt. Anlässlich unseres Wiedersehens haben wir entschieden, unser Wissen aufzufrischen und ein Modell unseres Sonnensystems zu bauen.
Aus Sicherheitsgründen haben wir selbstverständlich von der Verwendung echter Planetenbaustoffe (Steine, Gase) abgesehen und stattdessen Gummibänder, Styroporkugeln, getrocknete Orangenscheiben und natürlich auch Äpfel benutzt. (Denn ohne Äpfel geht ja bei uns bekanntlich gar nichts.)
Gefällt Dir unser Modell des Sonnensystems? Probier es doch einfach selbst einmal!
Die Betreuer in Schloss Leizen schaffen eine Atmosphäre, die Kinder ermutigt, Fragen zu stellen, Antworten darauf zu finden und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit anderen zu teilen. Um dieses selbst erlangte Wissen zu festigen, erarbeiten die Kinder eine Quizparty. Eine dieser Fragen kannst Du nachfolgend finden:
Dieser Planet erhielt seinen Namen nach dem römischen König der Götter, der auch der Gott des Himmels und des Donners war. ER ist bekannt für seine (mindestens) 69 Monde und ein großes rotes „Auge“. Um welchen Planet geht es?
Wenn Du die Antwort kennst, schreib sie in den Kommentar.
Insbesondere, in Kombination mit einem vorgelagerten intensiven zweistündigen Fußball- & Fitnessprogramm und gefolgt von einem leckeren warmen Mittagessen. Dann mit unserem Küchenmeister Maik an die Backbleche, um süße Blätterteigpizzas zu zaubern. Die Jungs hatten einen Riesenspaß und die Bilder beweisen es:
Natürlich mit Äpfeln!!!
So geht’s:
🍕 Löse 1 Würfel (42 g) Hefe mit 3 TL Rohrzucker in 240 ml lauwarmem Wasser auf.
🍕 Füge 500g Bio-Dinkelmehl, 1 Messerspitze Salz und 80 ml Pflanzenöl (z.B. Distelöl) hinzu.
🍕 Knete alles zu einem geschmeidigen Teig und lasse ihn 1 Stunde ruhen.
🍕 Rolle den Teig aus und lasse ihn weitere 20 Minuten gehen.
🍕 Belege den Teig nach Wunsch. Für süße Pizza: Bestreiche den ausgerollten Teig mit Marmelade oder Schmand, belege mit deinem Lieblingsobst.
🍕 Du kannst auch Mandeln, Rohrzucker oder Zimt darüber streuen!
🍕 Backe deine Pizza(s) bei 200 °C für ca. 15 Minuten (je nach Größe der Pizza und Dicke des Belages)
Letztes Wochenende hatten wir Sommercamp Reunion und eines unserer Lieblingsprojekte war Rosenkohl Forever.
Egal ob uns Rosenkohl schmeckt oder nicht, hat es uns Spaß gemacht, herauszufinden, wie er wächst (vielen Dank an Herrn Huschke)…
… und wie toll man den Rosenkohl in einem Blumengesteck verarbeiten kann (vielen Dank an Nina Bania von Blüten Design für die großartige Unterstützung):
Schau nur, wie einfach es ist, ein beeindruckendes Geschenk für Mama herzustellen. Und natürlich nicht vergessen, die Kreation mit…
… Äpfeln zu schmücken! 🙂
Warum mit Äpfeln?
Weil wir Äpfel lieben und anhand von Äpfeln unsere Lernphilosophie erklären.