Was gibt es bei Euch zum Frühstück?

Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff, der bei keinem Frühstück fehlen sollte, sind die Kohlehydrate. Sie geben uns Kraft und Energie, die für den Tag nötig werden. Aber hier in Schloss Leizen bekommt ihr das nicht nur in Form von Brot oder Müsli…

Es geht auch anders.

              

        

Wie bringst Du einem Kind Projektmanagement bei?

In etwa so: Du gibst dem Kind ein Projekt und lässt das Kind sich selbst mit Hilfe einfacher Werkzeuge damit auseinandersetzen. Alles, was wir in unserem konkreten Beispiel dazu brauchten, war eine Moderationswand, ein Moderationskoffer samt kurzer Bedienungsanleitung und Floristikmaterial.

Dann ging es an die Arbeit…

Innerhalb einer halben Stunde hatten die Kinder die Blumendesigns, die sie sich ausgedacht hatten und erschaffen wollten, die hierfür erforderliche Auswahl aus den vorhandenen Arbeitsmaterialien und eine Liste zusätzlicher Materialien, die sie dann später aus dem schlosseigenen Wald beschaffen wollten.

 

 

 

 

 

 

Ja, Kinder besitzen ein hohes Maß an Kreativität und haben die angeborene Fähigkeit, Probleme schnell zu analysieren und einfache Lösungen zu finden. Die Arbeitsschritte zur Umsetzung der von ihnen gewählten Lösungen strukturieren Kinder klar und logisch, ohne dass es hierfür einer Anleitung durch uns bedarf. Sie brauchen uns – Erwachsene – tatsächlich nur als Coach im Rahmen von gelegentlichen Beratungen. Genau dieses gerade erforderliche Maß an Coaching ist es, das wir Kindern im Schloss Leizen anbieten, so dass sie bei der vollen und freien Entfaltung ihrer Talente nicht eingeschränkt oder behindert werden.

Erfahre mehr über Lern- und Spielumfeld in Schloss Leizen.

 

Gummibänder, Orangen und Äpfel

Kannst Du daraus ein Sonnensystem bauen?

Ja, wir können es und Du kannst es auch!

  

Letzten Sommer haben die Schloss Leizen Kids unser Sonnensystem entdeckt und viele interessante Fakten über den Aufbau unseres Sonnensystems gesammelt. Anlässlich unseres Wiedersehens haben wir entschieden, unser Wissen aufzufrischen und ein Modell unseres Sonnensystems zu bauen.

  

   

Aus Sicherheitsgründen haben wir selbstverständlich von der Verwendung echter Planetenbaustoffe (Steine, Gase) abgesehen und stattdessen Gummibänder, Styroporkugeln, getrocknete Orangenscheiben und natürlich auch Äpfel benutzt. (Denn ohne Äpfel geht ja bei uns bekanntlich gar nichts.)

Gefällt Dir unser Modell des Sonnensystems? Probier es doch einfach selbst einmal!

Die Betreuer in Schloss Leizen schaffen eine Atmosphäre, die Kinder ermutigt, Fragen zu stellen, Antworten darauf zu finden und  ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit anderen zu teilen. Um dieses selbst erlangte Wissen zu festigen, erarbeiten die Kinder eine Quizparty. Eine dieser Fragen kannst Du nachfolgend finden:

Dieser Planet erhielt seinen Namen nach dem römischen König der Götter, der auch der Gott des Himmels und des Donners war. ER ist bekannt für seine (mindestens) 69 Monde und ein großes rotes „Auge“. Um welchen Planet geht es?

 

Wenn Du die Antwort kennst, schreib sie in den Kommentar.

Eine grüne Geschenk-Idee für Mama

Letztes Wochenende hatten wir Sommercamp Reunion und eines unserer Lieblingsprojekte war Rosenkohl Forever.

Egal ob uns Rosenkohl schmeckt oder nicht, hat es uns Spaß gemacht, herauszufinden, wie er wächst (vielen Dank an Herrn Huschke)…

… und wie toll man den Rosenkohl in einem Blumengesteck verarbeiten kann (vielen Dank an Nina Bania von Blüten Design für die großartige Unterstützung):

           

Schau nur, wie einfach es ist, ein beeindruckendes Geschenk für Mama herzustellen. Und natürlich nicht vergessen, die Kreation mit…

Äpfeln zu schmücken! 🙂

Warum mit Äpfeln?

Weil wir Äpfel lieben und anhand von Äpfeln unsere Lernphilosophie erklären.